Auch bekannt als Übernachtmaischen, nutze ich für mich seit einiger Zeit immer nur den Begriff Langzeitmaischen. Es geht darum, das Maischen vom eigentlichen Brautag zu entkoppeln um in Summe kürzere Brautage zu bekommen.
Inhaltsverzeichnis
Motivation
Wer häufiger hier unterwegs ist weiß, dass ich in der Kategorie „Papa braut Bier“ über zeitliche Optimierungen spreche, sodass auch Eltern wieder häufiger zum Brauen kommen. Inzwischen gibt es einen ausführlichen Beitrag über kürzere Brautage, der quasi als übergeordneter Inhalt hierzu dient.
Es geht also darum, seinen Brautag zu verkürzen und das Maischen vom eigentlichen Brautag zu entkoppeln.
Übernachtmaischen oder Langzeitmaischen?
Häufig spricht man hier vom Übernachtmaischen, aber im Prinzip könnt ihr natürlich auch tagsüber maischen. Wegen der höheren Temperaturen geht das sogar besser als nachts.
Alles, was ihr braucht ist einen isolierten Thermobehälter. Dieser hält den Inhalt über viele Stunden warm.
Ihr maischt also ein, verschließt den Behälter und könnt zur Arbeit gehen oder etwas mit der Familie machen.
Hinweis: Die Pause ist abhängig vom Temperaturabfall und solange möglich, wie ihr über 55°C bleibt!
Unter 55°C könnten Mikroorganismen übernehmen und z.B. zu einem sauren Bier führen, aber solange ihr über diesen Bereich bleibt, braucht ihr in der Regel nichts zu befürchten.
Wie schnell die Temperatur abfällt, hängt natürlich von vielen Faktoren ab. Daher habe ich euch weiter unten ein paar Fakten zum Thermoport aufgeführt.
Alles, was du brauchst: Thermobehälter!
Du brauchst einen isolierten Thermobehälter, am besten aus Edelstahl. Die haben eine Doppelwand die gut isoliert ist und die Flüssigkeit lange warmhält. Kommt alles aus dem Gastro-Bereich.
Ich habe mir damals einen bei Amazon gekauft und bin damit sehr zufrieden. Wichtig ist, dass du dir einen kaufst, der zu deiner Anlage passt. Schaue dir am besten einmal diesen Beitrag im Braumagazin an: Klassengesellschaft
Den hier gibt es in verschiedenen Größen und den Hahn kann man in der Regel tauschen. Ich persönlich habe diese Variante, bei der gleich die Läuterhexe dabei ist.
Fakten zum Thermoport:
- Immer randvoll füllen
- Verliert ca. 0,5 – 1,0 °C pro Stunde
- Verliert die meiste Hitze am Hahn
- Zusätzlich in Decken einwickeln hilft!
Randvoll isoliert der Behälter am besten. Daher immer bis oben verplanen. Wenn nicht alles hineinpasst und ein kleiner Teil überbleibt, dann ist das nicht schlimm. Wenn der Behälter nicht ganz voll wird, füll einfach mit heißem Nachgusswasser auf.
Hauptsache er ist bis oben voll 🙂
Tipp: Denkt daran, dass ihr den Deckel noch aufsetzen müsst. Wenn der Behälter zu voll ist, gibt’s ne Sauerei, wenn der Deckel aufgelegt wird.
Voll verliert der Thermoport bei mir ca. 0,5 – 1,0 °C pro Stunde. Die größte Hitze verliert er am Hahn. Versucht diesen noch einmal gesondert zu isolieren, mit einem Handtuch oder baut euch irgendwas anderes.
Generell hilft es, wenn ihr den Thermoport noch einmal in Decken einwickelt, dann baut das eine weitere Isolationsschicht auf.
Nur Kombirast möglich? Plane Langzeitpausen!
Dieses Verfahren schreit natürlich nach einer Kombirast. Aber ihr könnt den Behälter auch für Langzeitpausen nutzen.
Du kannst z.B. am Vorabend gemütlich Dekoktion oder eine mehrstufige Infusion fahren und danach alles im Thermobehälter bunkern. Das hat den Vorteil, dass du eine viel höhere Temperatur hast (z.B. 78°C) und damit die Pausenzeit deutlich verlängern kannst.
Außerdem kannst du das gleichzeitig mit einer Läuterruhe kombinieren.
Kombirast perfektionieren
Versuche das so perfekt zu machen wie möglich. Irgendwann erhältst du ein Gefühl für die Temperaturen und weißt, wie heiß das Wasser sein muss, damit es nach dem Einmaischen etwa deine Kombirast erreicht.
Außerdem kannst du mit Kombirast sehr viele Rezepte nachbrauen, wenn du weißt, wie man die Rasten umrechnet. Hierfür gibt es eine Faustformel, die ich hier schon einmal beschrieben habe.
Fazit Übernachtmaischen
Eigentlich brauchst du nicht viel: Ein isolierter Thermobehälter genügt und schon kannst du das Maischen vom eigentlichen Brautag entkoppeln und so einiges an Zeit einsparen.
Wenn du die Tipps befolgst, dann kannst du damit viele Stunden überbrücken und deinen Brautag mehr und mehr zeitlich optimieren.