Anzeige

04.04.2021 | Testberichte

Ob für Einsteiger oder für Fortgeschrittene, eine automatische Brauanlage kann dir den Braualltag erleichtern und ohne Kompromisse leckere Bierchen zaubern. Dieser Beitrag vergleicht die beliebtesten Brauanlagen für Hobbybrauer und geht auf vorhandene Tests ein.

Lesetipp

Bier selber brauen in 6 Schritten (+Einkaufsliste). Wenn du ganz neu bist, dann lese erst einmal den hier verlinkten Beitrag. Er ist quasi der übergreifende Artikel, der alle Themen kompakt zusammenfasst und als Wegweiser dient.

Ich gehe in diesem Beitrag nur auf die vollautomatischen Brauanlagen ein. Es gibt auch noch Selbstbau-Anlagen mit Elektro- oder Gasheizer, bei denen du viele verschiedene Töpfe verwendest. Folge dazu den folgenden Links?

Einige Brauanlagen werden ganz klar von der Community bevorzugt und das hat auch einen Grund. Sie sind einfach zu beziehen und es gibt viele Erfahrungsberichte anderer Hobbybrauer. Die folgenden Bierbrauanlagen stehen in diesem Vergleich im Rennen.

Foto
Product Image
Empfehlung!
Product Image
Product Image
Top Preis!
Product Image
Product Image
Volumen
25 Liter
30 Liter
30 Liter
30 Liter
30 Liter
Fertiges Bier
(Vollbier)
20 Liter
20-25 Liter
20-25 Liter
20-25 Liter
20-25 Liter
Schüttung Max.
6 kg
8 kg
7 kg
7 kg
7 kg
Heizleistung
2000 Watt
2000 Watt
2500 Watt
2500 Watt
1500 / 3000 Watt
Umwälzung
Pfeil Grün
Pfeil Grün
Pfeil Grün
Pfeil Grün
Kreuz rot
Rezeptspeicher
Pfeil Grün
Pfeil Grün
Pfeil Grün
Pfeil Grün
Kreuz rot
Verarbeitung
Sehr gut
Gut
Einfach
Einfach
Einfach
Würzekühlung
Kühlmantel
Gegenstromkühler
Kreuz rot
Kreuz rot
Kühlspirale
Sonstiges
Kombi-Rast, Infusion, Läutern und Kochen möglich. Gären mit Zusatzequipment
Kombi-Rast, Infusion, Läutern und Kochen möglich. App vorhanden. Grainfather Vergleich!
Kombi-Rast, Infusion, Läutern und Kochen möglich
Kombi-Rast, Infusion, Läutern und Kochen möglich. Schutz vor Anbrennen
Nur Kombi-Rast, keine Rasten möglich. Läutern und Kochen möglich
Preis inkl. MwSt.
2299,00€
849,00€
329,99 €
435,99 €
(Neu)
370,99 €
(Gebraucht)
215,99 €
Foto
Product Image
Volumen
25 Liter
Fertiges Bier
(Vollbier)
20 Liter
Schüttung Max.
6 kg
Heizleistung
2000 Watt
Umwälzung
Pfeil Grün
Rezeptspeicher
Pfeil Grün
Verarbeitung
Sehr gut
Würzekühlung
Kühlmantel
Sonstiges
Kombi-Rast, Infusion, Läutern und Kochen möglich. Gären mit Zusatzequipment
Preis inkl. MwSt.
2299,00€
Empfehlung!
Foto
Product Image
Volumen
30 Liter
Fertiges Bier
(Vollbier)
20-25 Liter
Schüttung Max.
8 kg
Heizleistung
2000 Watt
Umwälzung
Pfeil Grün
Rezeptspeicher
Pfeil Grün
Verarbeitung
Gut
Würzekühlung
Gegenstromkühler
Sonstiges
Kombi-Rast, Infusion, Läutern und Kochen möglich. App vorhanden. Grainfather Vergleich!
Preis inkl. MwSt.
849,00€
Foto
Product Image
Volumen
30 Liter
Fertiges Bier
(Vollbier)
20-25 Liter
Schüttung Max.
7 kg
Heizleistung
2500 Watt
Umwälzung
Pfeil Grün
Rezeptspeicher
Pfeil Grün
Verarbeitung
Einfach
Würzekühlung
Kreuz rot
Sonstiges
Kombi-Rast, Infusion, Läutern und Kochen möglich
Preis inkl. MwSt.
329,99 €
Top Preis!
Foto
Product Image
Volumen
30 Liter
Fertiges Bier
(Vollbier)
20-25 Liter
Schüttung Max.
7 kg
Heizleistung
2500 Watt
Umwälzung
Pfeil Grün
Rezeptspeicher
Pfeil Grün
Verarbeitung
Einfach
Würzekühlung
Kreuz rot
Sonstiges
Kombi-Rast, Infusion, Läutern und Kochen möglich. Schutz vor Anbrennen
Preis inkl. MwSt.
435,99 €
(Neu)
370,99 €
(Gebraucht)
Foto
Product Image
Volumen
30 Liter
Fertiges Bier
(Vollbier)
20-25 Liter
Schüttung Max.
7 kg
Heizleistung
1500 / 3000 Watt
Umwälzung
Kreuz rot
Rezeptspeicher
Kreuz rot
Verarbeitung
Einfach
Würzekühlung
Kühlspirale
Sonstiges
Nur Kombi-Rast, keine Rasten möglich. Läutern und Kochen möglich
Preis inkl. MwSt.
215,99 €

Alle in der Tabelle aufgeführten Brauanlagen sind nun im Folgenden etwas ausführlicher erläutert:

Das gilt für alle Brauanlagen

Alle verglichenen Hobbybrauanlagen basieren auf dem gleichen Prinzip: Dem Malzrohr-System. Hierbei ist ein großer Malz-Korb im Inneren der Brauanlage aufgehängt, der die gesamte Schüttung beinhaltet.

Je nach Brauanlage durchströmt dann erhitztes Wasser dieses Malzrohr, kommt also mit dem Malz in Kontakt. Dadurch werden die für den Brauvorgang typischen enzymatischen Reaktionen gestartet und die Bierwürze entsteht. Das nennt man dann RIMS.

Ein großer Vorteil dieser Malzrohr-Systeme ist, dass das Maischen, Läutern und Kochen im gleichen Behälter erfolgt. Das spart einiges an Reinigungsaufwand und somit auch Zeit.

Durch das verwendete Malzrohr-System sind diesen Brauanlagen aber Grenzen gesetzt. So ist beispielsweise die Menge an Malz, sowohl nach oben als auch nach unten gedeckelt. Auch das Malz-Wasser Verhältnis ist nicht beliebig veränderbar. Außerdem beklagen einige Hobbybrauer schlechtere Ausbeuten.

Brauanlage Braumeister 20 Plus

Der Braumeister ist das Flaggschiff unter den automatischen Brauanlagen. Er wird von der Firma Speidel gebaut und ist qualitativ auf dem höchsten Stand.

Braumeister 20 Pro kaufen
Braumeister 20 Pro kaufen (*)

Bildquelle: Brouwland.com

Diese Brauanlage wird von vielen Hobbybrauern weltweit verwendet und findet sogar im professionellen Umfeld häufig Anwendung.

Ein integrierter Kühlmantel hilft in den neuen Versionen beim herunterkühlen der Maische nach dem Kochen. Durch Zusatzequipment lässt sich der Braumeister sogar zu einem Gär-Gefäß umfunktionieren.

Preislich ist die Investition allerdings eine Ansage und ist daher nichts für Jedermann.

Der Speidel Braumeister Plus ist auch in anderen Größen erhältlich. Für Hobbybrauer, die gerne etwas mehr vom guten Stoff herstellen wollen, wäre der Braukessel Braumeister PLUS 50 l (*) eine Überlegung wert.

Für wen eignet sich der Braumeister 20 Plus?

  • Du setzt auf gute Qualität aus Deutschland
  • Du suchst eine Brauanlage für die gewerbliche Verwendung
  • Die Investitionshöhe spielt eine untergeordnete Rolle
  • Du bevorzugst eine Lösung, die alles beinhaltet

Vorteile Braumeister 20 Plus

  • Top Qualität
  • Guter Support
  • Integriertes System

Nachteile Braumeister 20 Plus

  • Preis

Brauanlage Grainfather G30

Eine gute Alternative zum Braumeister bleibt der Grainfather G30. Obwohl die Qualität des Braumeisters in einer eigenen Liga spielt, ist der Grainfather G30 qualitativ immer noch im oberen Segment zu finden.

Grainfather G30 kaufen
Grainfather G30 kaufen (*)

Bildquelle: Brouwland.com

Der Grainfather G30 ist robust gebaut und hat durch seine verbesserten Features wie den perforierten Malzkorb und den automatischen Reset-Schalter an Beliebtheit gewonnen.

Ein mitgelieferter Gegenstromkühler ist immer noch dabei und kühlt die Würze schnell herunter, ist jedoch nicht so nahtlos ins System integriert wie der Kühlmantel des Braumeisters.

Preislich bleibt der Grainfather G30 eine günstigere Option als der Braumeister 20, allerdings bewegt sich der Preis immer noch im hohen 3-stelligen Bereich. Das kann für Hobbybrauer eine Hürde sein.

In Foren gibt es weiterhin viele Diskussionen zum Grainfather, insbesondere von Einsteigern. Die Bedienung des Grainfather G30v3 kann anfangs etwas komplex sein, aber mit etwas Zeit und Übung wird das System leichter zu handhaben.

Ich habe ein gutes Video zur Erklärung gefunden:

Für wen eignet sich der Grainfather G30?

  • Dir ist ein gesundes Preis- / Leistungs-Verhältnis wichtig
  • Preislich darf es schon etwas mehr sein, jedoch unter 1000€
  • Deine Hobbybrauanlage sollte eine Würzekühlung beinhalten

Vorteile Grainfather G30

  • Gutes Preis- / Leistungs-Verhältnis
  • Große Community
  • Gegenstromkühler inklusive
  • Ersatzteile lieferbar

Nachteile Grainfather G30

  • Anfänger sind häufig auf Hilfe angewiesen

Testbericht: Braumagazin – Grainfather – der Braumeister aus Down Under

Hinweis: Der Grainfather G30 hat jetzt auch 2 große Brüder, die ich im Grainfather Vergleich miteinander verglichen habe.

Klarstein Brauheld Pro

Seit einigen Jahren sieht man auch immer häufiger die Brauanlagen von Klarstein. Der wohl bekannteste Name ist der Klarstein Mundschenk, den schon viele Hobbybrauer im Einsatz haben und hatten.

„Hatten“ deswegen, weil die ersten Versionen sehr viele Kinderkrankheiten hatten und häufig zurückgeschickt wurden. Klarstein hat seitdem viel verändert und einige neue Versionen auf den Markt geworfen.

Klarstein Brauheld Pro kaufen
Klarstein Brauheld Pro kaufen (*)

Bildquelle: Amazon.de

Die neuste Version ist der Klarstein Brauheld Pro (Nachfolger vom Brauheld). Qualitativ ist der Klarstein Brauheld Pro unter dem Grainfather anzusiedeln. Er besteht zwar auch aus Edelstahl, ist in Summe dann aber eher dünner aufgebaut.

Wem die einfache Qualität nicht stört, bekommt mit der Hobbybrauanlage Klarstein Brauheld Pro eine relativ günstige Brauanlage, dessen Beliebtheit seit ein paar Monaten doch deutlich zugenommen hat.

Zur Auswahl stehen eine 30, eine 35 und eine 45 Liter Volumen Version, die sich allerdings funktional nicht unterscheiden.

Die vielen Retouren beim Klarstein Mundschenk haben aber auch eins gezeigt: Klarstein geht recht kulant mit Retouren und Erstattungen in der Garantiezeit um. Ersatzteile gibt es allerdings keine.

Der Brauheld Pro hat übrigens keine Würzekühlung. Du musst deinen Sud also von allein abkühlen lassen (sog. Übernachtkühlung), oder du besorgst dir noch einen Würzekühler. Dann hast du aber Zusatzkosten und kommst preislich dem Grainfather immer näher 😉

Bekanntes Problem:

Bei dem Preis kann man eigentlich kein perfektes System erwarten. Ein bekanntes Problem ist eine Undichtigkeit am oberen Überlaufbogen. Dort gibt es eine Verschraubung ohne Dichtung. Wenn man hier eine passende einsetzt, dann ist das Problem aber schnell behoben.

Wichtiger Tipp:

Die Pumpe zur Zirkulation muss während des Kochens deaktiviert werden! Sonst setzt sie sich zu, was bereits viele Hobbybrauer festgestellt haben. Sie eignet sich nur für die Zirkulation während des Maischens.

Für wen eignet sich der Klarstein Brauheld Pro?

  • Hobbybrauer, die eine günstige Brauanlage möchten
  • Für Bastler, die das System gerne selbst optimieren. (Tipps im Forum)
  • Hobbybrauer, für die der Preis einen höheren Stellenwert hat als die Qualität

Vorteile Klarstein Brauheld Prod

  • Preis
  • Viele Tipps und Tricks in der Community
  • Große Beliebtheit, besonders bei Einsteigern.

Nachteile Klarstein Brauheld Pro

  • Qualität einfach
  • Keine richtige Bedienungsanleitung vorhanden
  • Zu fein geschrotetes Malz macht Probleme
  • Es kann etwas dauern, bis man sich an die Anlage gewöhnt hat

Hobbybrauanlage Brew Monk™

Der Brew Monk™ ist quasi bauähnlich der Hobbybrauanlage Klarstein Mundschenk. Vermutlich werden diese Geräte vom gleichen Hersteller in Fernost bezogen, der kleine Änderungswünsche am Produkt zur Individualisierung erlaubt.

Das geht so weit, dass jemand der den Klarstein Mundschenk hat und dort eine gute Anleitung vermisst, auf die Anleitung des Brew Monks™ zurückgreifen kann.

Brew Monk™ kaufen
Brew Monk™ kaufen (*)

Bildquelle: Amazon.de

Alternativ zum Brew Monk™ kann auch auf den Klarstein Mundschenk zurückgegriffen werden, da sich die Systeme brautechnisch kaum unterscheiden.

Klarstein Mundschenk kaufen
Klarstein Mundschenk kaufen (*)

Bildquelle: Amazon.de

Wer den Brew Monk™ mit dem Klarstein Brauheld Pro vergleicht, dem fallen schnell die Unterschiede auf.

Einen direkten funktionalen Vergleich beider Systeme konnte ich leider nicht finden.

In der Community gibt es einige Brew Monk™ Besitzer, die mit dem Ergebnis durchaus zufrieden sind.

Ich persönlich würde dann eher den Klarstein Brauheld Pro kaufen, wobei das natürlich jedem selbst überlassen ist.

Für wen eignet sich der Brew Monk™ / Klarstein Mundschenk?

  • Hobbybrauer, die eine günstige Brauanlage kaufen möchten
  • Die eine Alternative zum Brauheld Pro suchen

Vorteile Brew Monk™ / Klarstein Mundschenk

  • Preis
  • Gute Anleitung vorhanden (Brew Monk™)

Nachteile Brew Monk™ / Klarstein Mundschenk

  • Qualität einfach
  • Würzekühlung nicht vorhanden

Klarstein Maischfest

Klarstein Maischfest kaufen
Klarstein Maischfest kaufen (*)

Bildquelle: Amazon.de

Der Klarstein Maischfest unterscheidet sich technisch etwas von den anderen vorgestellten Anlagen. Er hat nämlich keine Umwälzpumpe, welche die Würze durch den Malzkorb spült.

Diese Brauanlage kann zwar mit 3000 Watt ordentlich heizen, führt aber wegen der fehlenden Durchmischung beim Maischen zu starken Temperaturunterschieden in der Maische.

Wer ein ordentliches Brauergebnis erwartet, der sollte in diesem Gerät lediglich Kombirasten fahren.

Preislich ist dieses Gerät aber deutlich günstiger als die anderen vorgestellten Modelle.

Die Software lässt übrigens auch keine Speicherung von Rezepten zu. Es gibt den Maischfest noch in einer 35 und 25 Liter Version.

Wer gerne bastelt, der kann eine zusätzliche Pumpe einsetzen und eigenständig für eine Umwälzung sorgen. In diesem Video ist ein Beispiel eines solchen Umbaus:

Für wen eignet sich der Klarstein Maischfest?

  • Hobbybrauer, die nur Kombirast machen möchten
  • Bastler, die diese Brauanlage selbst umbauen und tunen wollen
  • Hobbybrauer, die eine sehr günstige Brauanlage kaufen möchten

Vorteile Klarstein Maischfest

  • Preis

Nachteile Klarstein Maischfest

  • Qualität
  • Durch die fehlende Umwälzung ist man sehr eingeschränkt

Mein persönliches Fazit

Gerade im unteren Preissegment gibt es noch viele andere Modelle, die aber den Vorgestellten sehr ähnlich sind.

Im Prinzip empfehle ich jedem Einsteiger einem Einkocher + Töpfe und Eimer. Ich bin selbst so angefangen und man kann sich voll auf den Prozess konzentrieren.

Soll es aber ein Vollautomat sein, dann würde ich jedem Hobbybrauer erst einmal den Grainfather empfehlen. Er hat meiner Meinung nach das beste Preis- / Leistungsverhältnis und liefert ordentliche Ergebnisse.

Grainfather G30 kaufen
Grainfather G30 kaufen (*)

Bildquelle: Brouwland.com

 

Suchst du eine Brauanlage für die gewerbliche Nutzung, dann kaufe dir den Braumeister. Er ist solide und du wirst damit lange Spaß haben.

Braumeister 20 Pro kaufen
Braumeister 20 Pro kaufen (*)

Bildquelle: Brouwland.com

Besonders Hobby-Einsteiger haben anfangs wenig finanzielle Mittel und suchen nach günstigen Alternativen. Wem der Grainfather zu teuer ist, der wird schnell bei den Brauanlagen im Bereich der 400€ liegen. Ich habe dir mit dem Klarstein Brauheld Pro, Mundschenk und dem Brew Monk™ drei der vielen Möglichen aufgeführt.

Klarstein Brauheld Pro kaufen
Klarstein Brauheld Pro kaufen (*)

Bildquelle: Amazon.de

Klarstein Mundschenk kaufen
Klarstein Mundschenk kaufen (*)

Bildquelle: Amazon.de

Alle Anlagen in diesem Segment sind qualitativ einfach gestrickt und haben ihre Problemchen. Häufig sind es Undichtigkeiten oder Probleme mit der Pumpe, die einen Hobbybrauer zum Basteln und Tunen zwingen. Innerhalb der Gewährleistungszeit werden die Geräte bei Mängeln aber in der Regel ohne Probleme vom Hersteller zurückgenommen.

Sobald du dich mit deiner neuen Brauanlage vertraut gemacht hast, versuche dich selber zu optimieren. Stöbere doch einfach mal durch meinen Blog. Gerade für Einsteiger habe ich viele interessante Beiträge verfasst.

Zum Beispiel, Top 6  Hobbybrauer Anfängerfehler und Stammwürze messen – So geht’s richtig!

Im Forum gibt es auch noch weitere hilfreiche Diskussionen zum Thema. Z.B. dieser hier.

Disclaimer

Die vorgestellten Produkte bzw. Hobbybrauanlagen wurden natürlich nicht alle von mir gekauft und dann bewertet. Ich habe alle Informationen von den Herstellern und sehr viele Berichte aus der Community gelesen.

Alle Videos kommen auch nicht von mir, wie man ja sieht. Zu den einzelnen Produkten waren das aber jeweils die besten, die ich gefunden hatte.

Wer meinen Blog liest, der weiß, dass ich selbst gar keine vollautomatische Brauanalage besitze.

Warum habe ich dann darüber geschrieben?

Zum einen lese ich im Forum immer wieder die gleiche Fragen: Welches System ist besser? Was kann empfohlen werden? Wo ist der Unterschied zwischen X und Y?

Wie bei allen Themen versuche ich euch in meinen Beiträgen die Suche nach Fragestellungen zu vereinfachen und alle Infos übersichtlich darzustellen.

Zum anderen suche ich nach Wegen, wie ich die laufenden Kosten des Blogs langfristig kompensieren kann. Da bietet sich das Affiliate-Programm am besten an, da dadurch keine sinnlosen Werbebanner auftauchen und ihr beim Kauf nicht einmal einen Nachteil habt.

Ihr erhaltet nämlich den gleichen Preis wie sonst auch. Ich erhalte einfach nur eine Provision für qualifizierte Käufe, die ich durch meine Links generiert habe.

Der ganze Vergleich basiert somit auf meiner Recherche, die zwar sehr umfassend und detailliert war, jedoch nicht immer Fehlerfrei ist. Daher bitte ich dich, bei mir unterlaufenden Fehlern und falsch dargestellten Fakten, mich unmittelbar zu informieren, damit ich es gerade ziehen kann.

Vielen Dank und hoffentlich gut Sud mit deiner neuen Brauanlage 🙂

Tobi

 

Verlinkte Produkte

Als Amazon und Tradetracker Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über die von mir mit (*) verlinkten Produkte.


Tobi auf Patreon

Kommentar schreiben

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an unseren Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (Link)