Heute habe ich mal etwas ganz anderes für euch: Ich habe ein Bierbrauest für Einsteiger getestet! Genauer gesagt wurde die BierbrauKiste von Braupartner ausprobiert, weil ich denke, dass sie einen guten Einstieg ins Hobby darstellt! Vor einigen Wochen hatte ich […]
mehr...Ein Hobbybrauer ist jemand, der sein eigenes Bier zuhause braut. Auch Heimbrauer genannt, braut er sein eigenes Bier zuhause in der Garage, auf dem Balkon oder im Keller. Ich zeige dir in diesem Beitrag unser Hobby und die Faszination daran! […]
mehr...Der 3 Stunden Brautag. Ich zeige dir, wie du trotz Familie innerhalb von 3 Stunden die Würze herstellst und trotzdem Spaß dabei hast!
mehr...Wer von euch häufiger auf meinem Blog unterwegs ist weiß, dass ich ein Fan vom Buch „Hopfenliebe“ bin. Ich finde das Buch einfach klasse und deswegen habe ich auch gleich mal das Australian Pale Ale Rezept von Johann nachgebraut. InhalteAustralian […]
mehr...Wer von euch füllt sein Bier gerne in Flaschen ab und möchte anschließend diese Flaschen etikettieren? Falls du dich angesprochen fühlst, dann habe ich heute vielleicht ein interessantes Produkt für dich als Test vorliegen. Die Firma LT-Naturprodukte hat den sog. […]
mehr...Vor fast einem Jahr habe ich den Tradition Hopfen gekauft und bei mir im Garten eingepflanzt. Dazu gabs ja damals die Dokumentation auf meinem Blog. Vor ein paar Wochen habe ich mich dann dazu entschieden, den damals schon hochgewachsenen Hopfen […]
mehr...Wer von euch ist junger Papa und kennt das Problem der Zeit? Hobbybrauen ist so zeitaufwändig (zumindest der Brautag) und oft muss man sich überlegen: Will ich jetzt brauen oder die Zeit mit der Familie verbringen?! InhalteSo ist es bei […]
mehr...Bist du noch auf der Suche nach einem schönen Weihnachtsbier? Dann nutze die Gelegenheit und braue mal mit Wacholderbeeren! Ich habe ein Rezept für ein Bier zu Weihnachten mit Wacholder nachgebraut und bin davon überaus begeistert. Inhalte12 Beers for ChristmasWacholder […]
mehr...Seit ein paar Wochen besitze ich den iTap Gegendruckabfüller für Bierflaschen. Am Anfang hatte ich noch ein paar Probleme das Bier schaumfrei zu zapfen, aber das lag hauptsächlich an meiner Unerfahrenheit. Inzwischen funktioniert das Gegendruckabfüllen super. InhalteDer iTap Bier GegendruckabfülleriTap […]
mehr...Ich habe es getan! Lange habe ich überlegt, ob ich darüber überhaupt berichten soll. Einige von euch werden mich auslachen oder mich für verrückt erklären. Ehrlich gesagt weiß ich selbst nicht, ob das eine gute Idee war. 🙂 Doch was […]
mehr...Der Brauprozess von Bier ist eigentlich gar nicht so schwer, wie man denkt. Man muss kein Akademiker sein oder viele Bücher lesen um die Bierherstellung verstehen zu können. In diesem Beitrag zeige ich dir den Brauprozess – kurz und knapp […]
mehr...Hobbybrauer Attila hat ein Bier mit Wildhopfen gebraut und mir es zukommen lassen. Weil ich dieses Thema so interessant finde, wurde gleich einmal ein kleiner Beitrag daraus. Das Ergebnis ist sehr überraschend! Viel Spaß InhalteWo findet man Wildhopfen zum Brauen?Wildhopfen […]
mehr...Gerade am Anfang erschlagen einen die vielen Informationen beim Hobbybrauen. Es gibt so viel zu lernen und dann brauen die Heimbrauer auch noch nach unterschiedlichen Maischverfahren. Wie soll man da denn am Anfang überhaupt durchblicken? Ich erinnere mich noch gut […]
mehr...Du willst dein eigenes Bier brauen? Die meisten Hobbybrauer fangen mit einem Einkochautomat zum Bier brauen an, doch leider ist nicht jeder Einkochtopf zum Bierbrauen geeignet. Manche Einkocher sind sogar vollkommen ungeeignet und ein Fehlkauf! Mit diesem Beitrag erspare ich […]
mehr...Seit einigen Jahren braue ich jetzt schon mit meinem 34 Liter Topf und einem Thermoport. Ich habe den Thermoport zum Maischen und den Topf zum Kochen verwendet und hatte nie Probleme. Im Gegenteil! Mit meinen Bieren war ich immer außerordentlich […]
mehr...Im Beitrag zum Equipment zum Keg hatte ich das Thema Gegendruckabfüller für Bier kurz angerissen. Da ich selbst keinen besaß, konnte ich auch nicht viel dazu sagen. Inzwischen hat sich das geändert, da ich einen iTap besitze. In diesem Beitrag […]
mehr...Im letzten Jahr habe ich ein paar tolle Hopfensorten von Hopsteiner bekommen. Einmal den Solero-Hopfen und dann war da noch der Akoya Hopfen. Zum Solero habe ich ja schon ausführlich geschrieben. Nun ist der Akoya an der Reihe und kommt […]
mehr...Wer von euch hat meinen Hopfenanbau im letzten Jahr verfolgt? Es war mein erstes Jahr und somit auch das erste Jahr für den Hopfen. Angebaut wurde der Hallertauer Tradition, der bei mir am Fuße der Gabionenwand eingepflanzt wurde. Begonnen hatte […]
mehr...Seit einigen Jahren betreibe ich jetzt den Blog und habe mal mehr, mal weniger geschrieben. Je nach privater Ausgangslage hatte ich halt mal mehr und mal weniger Zeit. So ist das eben. Das Schreiben hat mir immer sehr viel Spaß bereitet und das macht es immer noch!
mehr...Mit großer Freude kann ich euch heute mitteilen, dass soeben mein erster eigener Gastbeitrag veröffentlicht wurde! Für mich ist das wirklich toll, da ich schon immer mal auf einem fremden Blog schreiben wollte. Die Gelegenheit hat mir Volker von blog.brunnenbraeu.eu […]
mehr...Seitdem ich die Bilder meiner Brauanlage veröffentlicht habe, erhalte ich regelmäßig Anfragen zu dem Gärschrank. Daher zeige ich dir in diesem Beitrag, wie du deinen Gärschrank für Bier selbst bauen kannst. Außerdem gehe ich auf die Gärführung untergärig ein. InhalteWarum […]
mehr...Du willst Bier brauen und hast aber noch gar keine Idee, wie das geht und wo du anfangen sollst? Vielleicht hast du dich ja schon informiert, bist aber von der Menge an Informationen erschlagen worden? Am besten finde ich einen […]
mehr...Hobbybrauen… was ist die Faszination hinter diesem Hobby? Was begeistert dich daran so sehr? Diese und weitere Fragen wurden mir bereits während meines ersten Jahres gestellt. Im Folgenden erkläre ich euch meine Motivation für dieses Hobby und denke, dass ich […]
mehr...Wer viel Bier oder Biere mit hoher Stammwürze brauen möchte, der braucht nach der Bereitung der Würze eine ordentliche Menge Hefe. In dieser Hefestarter Anleitung zeige ich dir, wie du schnell und einfach einen Hefestarter richtig herstellen kannst. Es gibt […]
mehr...Schon immer wollte ich das Punk IPA von BrewDog nachbrauen. Es war damals eines meiner Lieblingsbiere und natürlich musste ich es auch selber einmal brauen. Das ist vor einer gefühlten Ewigkeit passiert. Heute kommt dann endlich der Beitrag dazu. Dabei […]
mehr...Eigentlich haben wir mit unserem Hobby wirklich Glück, dass das Bierbrauen aktuell vom Gesetz her legal ist und wir keine Auflagen bekommen. Jeder der sich schon mal mit dem Herstellen von Spirituosen beschäftigt hat wird diesen Luxus schätzen. InhalteIst Hobbybrauen […]
mehr...Im letzten Teil dieser Reihe habe ich über die ganzen Rückschläge berichtet. Umso schöner ist es heute, über die Erfolge meines Hopfenanbaus zu sprechen.
Ich versuche mal aufzuführen, was alles seit dem letzten Update passiert ist
Nachdem ich jetzt schon einige Wochen nichts mehr von mir hab hören lassen, folgt jetzt aber wieder ein neues Leserbier. Die aktuellen privaten Umstände haben mir einfach kaum Freizeit am Abend erlaubt, weshalb es jetzt einfach ein bisschen gedauert hat. […]
mehr...Nach meiner diesjährigen Sommerpause, geht es direkt weiter mit einem Leserbier. Bereits vor einigen Wochen durfte ich das Treidelbräu probieren. Genaugenommen hat Niklas mir sogar 3 verschiedene Biere geschickt. InhalteDer HobbybrauerSeine BrauanlageDas TreidelbräuWiener LagerbierAltbierHellesFazit Der Hobbybrauer Niklas, der unter dem […]
mehr...Schon lange wollte ich meinen eigenen Hopfen anbauen. Viele Hobbybrauer gehen diesen Schritt. Man sieht immer wieder die vielen tollen Bilder in den sozialen Netzwerken und Foren, in denen andere Heimbrauer ihren eigenen Hopfen präsentieren. Vor gut 2 Monaten habe […]
mehr...Und schon sind wir beim 7. Leserbier auf Malzknecht.de. Ich freue mich, dass so viele Interesse an dieser Aktion zeigen und so tolle Biere einreichen. Dieses Mal durfte ich die Biere von Daniel probieren, der unter dem Namen Braunsbruch Bierwerk […]
mehr...Ich habe meine Hobbybrauer Karriere auch mit einem Bierbrauset gestartet. So konnte ich schnell und günstig meinen ersten Erfolg feiern, ohne teures Equipment kaufen zu müssen. Dieser Bierbrauset Vergleich zeigt dir die bekanntesten Bierbrausets und geht auf alles ein, was […]
mehr...Das nächste Leserbier kommt von Maximilian, der mir bereits im März sein Märzen zugeschickt hat 🙂 Ich habe in den letzten Tagen recht wenig für den Blog machen können, da so ein paar andere wichtige Projekte im Garten und mein […]
mehr...Hi und willkommen zum ersten Interview auf Malzknecht.de. Seit einiger Zeit habe ich dieses Format schon geplant und gleich bei meinem ersten Interview einen sehr erfahrenen Hobbybrauer interviewen dürfen. Micha, alias Tauroplu hat mir freundlicherweise ein paar Fragen zu seiner […]
mehr...Der eigene Hopfen … ein Traum vieler Hobbybrauer. Weil mich das Thema so fasziniert, habe ich mich auch dazu entschlossen: Den eigenen Hopfen anbauen! Dieser Beitrag richtet sich an blutige Einsteiger, wie ich es einer bin. Ich berichte einfach über […]
mehr...Endlich mal wieder ein öffentliches Rezept gebraut und verkostet. Das Lemon Lager ist schon lange auf meiner Liste und wurde bisher immer vor mir hergeschoben. Angeblich soll dieses Bier einem Radler Rezept ziemlich nah kommen, es ist halt nur nicht […]
mehr...Ich freue mich immer wenn ich sehe, dass auch Leser aus anderen Ländern Interesse an meinem Blog haben. Dieser Beitrag bezieht sich auf den Hobbybrauer Laurens aus den Niederlanden. Er hat mir zwei Bierchen zukommen lassen und seine Geschichte ist […]
mehr...Nachdem ich neulich den Beitrag zum Malz rausgehauen habe, folgt jetzt erstmalig einer zum Thema Hefe. Es geht nämlich ums Trockenhefe rehydrieren, lagern und anstellen. Die einen streuen die Hefe einfach oben auf die Würze drauf und andere lagern die […]
mehr...Inzwischen trudeln die ein oder anderen Leserbiere bei mir ein und es gibt schon einen kleinen Stau. Daher werden in den nächsten Wochen immer mal wieder neue Beiträge zu dieser Reihe veröffentlicht. Heute schauen wir mal ins schöne Österreich, wo […]
mehr...Ob für Einsteiger oder für Fortgeschrittene, eine automatische Brauanlage kann dir den Braualltag erleichtern und ohne Kompromisse leckere Bierchen zaubern. Dieser Beitrag vergleicht die beliebtesten Brauanlagen für Hobbybrauer und geht auf vorhandene Tests ein. Ich gehe dabei nur auf die […]
mehr...Heute schauen wir uns mal den neuen Solero Hopfen an. Ich habe im Forum schon den ein oder anderen Hobbybrauer danach fragen sehen, da diese Sorte sehr vielversprechend zu sein scheint. Außerdem suchen einige schon nach einem Solero Hopfen Rezept. […]
mehr...Hi und willkommen zum nächsten Leserbier auf Malzknecht.de. Heute schauen wir uns das Brauhaus von Bargi an! Aufmerksam wurde Bargi auf diese Aktion über Instagram, wo wir uns schon seit einiger Zeit gegenseitig folgen und gelegentlich schreiben. InhalteBargis BrauhausDie ersten […]
mehr...Eigentlich ist der Beitrag längst überfällig. Ein Hobbybrauer Blog, der sich Malzknecht nennt, hat noch keinen Beitrag übers Malz lagern gemacht hat. Man man man… 🙂 Naja, jetzt ist’s endlich soweit! In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du dein […]
mehr...Hi und willkommen zum zweiten Leserbier hier auf dem Blog. Dieses mal riskieren wir einen Blick in die ARSCH Feine Biermanufaktur. Vielversprechender Name, findest du nicht auch? 🙂 Los geht’s! InhalteWer sind die Brauer?Das erste BierDas dunkle BöckchenDas ErgebnisFazitMache auch […]
mehr...Mit großer Freude kann ich euch ab heute eine komplett neue Beitragsreihe vorstellen: Die Leserbiere! Den Anfang macht das Beck Bräu, aber es werden noch viele folgen. Vor einigen Wochen hatte ich einen Aufruf zum Einsenden von eurem Bier gestartet. […]
mehr...Nachdem ich im Teil 1 den Schaltkasten gebohrt und lackiert habe, folgt in diesem Teil 2 nun der Aufbau der Elektronik. Die Brausteuerung wird endlich zusammengebaut. Wenn du dir auch deine Brauautomatisierung selber baust, dann ist dieser Schritt vermutlich etwas […]
mehr...Ich habe lange überlegt, ob ich meine Anlage überhaupt automatisieren möchte oder ob ich beim guten alten Handwerk bleibe. Am Ende habe ich mich entschlossen, meine Brauautomatisierung selber zu bauen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie ich meine Automatisierung […]
mehr...Moin, mein Blog ist nun seit 4 Jahren online und in den letzten Monaten echt gut gewachsen. Ich erinnere mich noch an die Zeit, in der ich am Abend froh war, dass 10 Hobbybrauer tagsüber meine Seite besucht und die […]
mehr...Was lange lagerte, wurde endlich gut. Das Belga Belga 6 Dubbel Rezept braucht seine Zeit, aber am Ende ist es furchtbar lecker. Der Rezeptautor muldengold, übrigens der Macher von Maischemalzundmehr, hat dieses Rezept 2013 auf seiner Plattform veröffentlicht. Inzwischen wurde […]
mehr...Habt ihr euch auch schon mal gefragt, warum man manche Biere 60 Minuten kocht und andere 90 Minuten? Was passiert während dieser 30 Minuten und kannst du dir die 30 Minuten auch sparen? In diesem Beitrag zeige ich dir, wie […]
mehr...