Online Braukurs:
Bier Brauen lernen
Braue selbstbewusst dein eigenes Bier – verständlich erklärt, günstig und ohne stundenlanges Suchen nach Infos.
Der Kurs ist im Aufbau. Bleibe über den Newsletter immer informiert.

Braue selbstbewusst dein eigenes Bier – verständlich erklärt, günstig und ohne stundenlanges Suchen nach Infos.
Der Kurs ist im Aufbau. Bleibe über den Newsletter immer informiert.
Lebenslanger Zugriff
Vollständiges Wissen
Keine Braufehler
10 Jahre Erfahrung
Du wirst dein eigenes Bierrezept schreiben können.
Leute werden dir beim Grillabend gespannt zuhören. Es interessieren sich viele für Bier aber nur du kennst alle Details.
Du kannst deine Brauerei selber bauen!
Mit diesem Wissen kannst du dein Lieblingsbier einfach klonen.
Deine Rezepte sind einzigartig und das Bier gibt es nirgendwo zu kaufen.
Du liebst das Arbeiten mit den natürlichen Rohstoffen.
Der Kurs für alle, die beim nächsten Grillabend ihr eigenes Bier mitbringen wollen.🔥🥩
Jeder wird staunen! Zapfe dein eigenes kühles Bier: Beim Angeln oder Grillen, im Park oder am Strand ⛱️.
Trag dich jetzt ein und bleib auf dem Laufenden. Der Kurs ist aktuell in Planung – alle Infos erhältst du rechtzeitig per E-Mail.
Der erste Online-Kurs, der Einsteiger wirklich abholt – von den Grundlagen bis zum eigenen Bier.
13 Stunden umfassende Video-Lektionen zu allen Schritten des Brauprozesses. Inklusive Brautag, Anlagen- und Standortberatung.
Das gab es noch nie: Exklusive Fallstudien von echten Hobbybrauern. Wie zum Beispiel das Brauen von Steinbier und die Verwendung von Kräuter.
Genieße 10 spannende DIY Videos über exklusive Themen, wie z.B. Selber Mälzen, Brauzucker herstellen oder Tipps zum einfangen eigener Hefen.
Neben dem umfassenden Kursmaterial gibt es begleitende Checklisten zum Download und Rezepte zum Nachbrauen
Seit über 10 Jahren braue ich leidenschaftlich Bier zuhause. Über Malzknecht.de und meinen Podcast „Bier & Brauen“ konnten bereits viele Hobbybrauer in das Thema einsteigen.
Mit dem Endvergärer Braukurs biete ich jetzt ein neues Format, das dir hilft, das Bierbrauen schnell, praxisnah und ohne teure Anfängerfehler zu lernen – ideal für Einsteiger mit echtem Interesse.
In dieser Lektion lernst du, wie aus Wasser und Malz die Grundlage deines Bieres entsteht – die Würze. Schritt für Schritt mit Praxisbezug und fundiertem Hintergrundwissen.
Malz & Enzyme verstehen
Malzsorten, Farben, Enzymaktivität und Zuckerarten – alles verständlich erklärt, mit Tabellen und Grafiken.
Maische & Rasten richtig durchführen
Von der Gussführung über Rasten bis hin zu typischen Maischeprogrammen.
Stammwürze messen & berechnen
°P, Sudhausausbeute und Messmethoden einfach erklärt.
Praktische Umsetzung & DIY
Läutern, BIAB, eigene Malze herstellen – mit Videos und Fallbeispielen.
Lerne, wie du mit Kochen, Hopfengaben und gezielter Kühlung die Bittere und das Aroma deines Biers steuerst. Von der Theorie bis zur Praxis – verständlich und praxisnah.
Hopfen & Bitterstoffe verstehen
Alphasäure, IBU, Pellettypen und ihre Wirkung auf Geschmack und Haltbarkeit.
Kochen & Kühlung gezielt einsetzen
Verdampfung, DMS-Abbau, Würzekühlung und der klassische Kochablauf.
Aroma gezielt beeinflussen
Hopfengaben im Zeitverlauf, Whirlpool, spezielle Aromagaben und BU:GU-Verhältnis.
Praxis & DIY
Hopfen selbst anbauen, eigene Rezepte entwickeln und Aromaprofile gezielt steuern.
Jetzt wird’s lebendig: Du lernst, wie die Hefe dein Bier vergärt – und wie du den Prozess optimal steuerst. Mit Praxis-Tipps, DIY-Anleitungen und vielen Aha-Momenten.
Hefe verstehen & richtig dosieren
Trocken- vs. Flüssighefe, Hefemengen berechnen, Lagerung und Alterung.
Gärung sicher durchführen
Gärverlauf dokumentieren, typische Phasen erkennen, Gärführung optimal einsetzen.
Hefe aktivieren & vermehren
Rehydrieren, Starter ansetzen, propagieren, ernten und trocknen (inkl. Kveik).
DIY & Praxis
Wildhefe einfangen, eigenen Magnetrührer bauen – direkt umsetzbar mit Anleitung.
Die Gärung ist vorbei – jetzt geht’s ans Veredeln. Du lernst, wie du hygienisch arbeitest, dein Bier karbonisierst und sicher abfüllst – für besten Geschmack, auch nach Monaten.
Richtig reinigen & desinfizieren
Hygienegrundlagen, Sinnerscher Kreis, praktische Umsetzung im Braualltag.
Karbonisierung steuern
Karbonisierungsarten, Zuckergabe und Nachgärung verständlich erklärt.
Abfüllen & Lagern
Abfülltechnik mit Röhrchen, Haltbarkeit und typische Reifeverläufe.
DIY & Tools
Flaschenmanometer selbst bauen – für volle Kontrolle beim Nachgären.
Entdecke spannende Zutaten jenseits von Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Diese Lektion zeigt dir, wie du dein Bier kreativ verfeinerst und neue Aromen ins Spiel bringst.
Rohfrüchte & Spezialmalze nutzen
Diastatische Kraft verstehen, Malze aus anderen Getreiden gezielt einsetzen.
Kräuter, Früchte & Gewürze einbinden
Ideen zur geschmacklichen Erweiterung – mit Praxisbeispielen und Dosierhilfen.
Zucker & Holz im Brauprozess
Brauzucker, Fasslagerung, torrified wheat – mit Blick auf Technik & Wirkung.
DIY: Brauzucker selbst herstellen
Belgische Candi-Zucker und Invertzucker richtig machen
Wasser ist mehr als nur Basis – es prägt den Bierstil maßgeblich. In dieser kompakten Lektion bekommst du einen verständlichen Einstieg ins Thema Brauwasser.
Grundlagen einfach erklärt
Warum Wasser entscheidend ist, pH-Wert und Restalkalität kompakt vermittelt.
Wasser gezielt anpassen
Möglichkeiten zur Beeinflussung und typische Grenzen im Hausgebrauch.
Stilabhängige Wasserprofile verstehen
Worauf du achten solltest – ohne dich in Details zu verlieren.
DIY: Mischbettvollentsalzer bauen
Schritt-für-Schritt-Anleitung für dein eigenes Wasser-Tuning-Tool.
Bevor du loslegst: Wähle den richtigen Ort und die passende Ausrüstung. Diese Lektion hilft dir, typische Fehler zu vermeiden – mit ehrlicher Erfahrung aus der Praxis.
Standortwahl mit Köpfchen
Tipps zu Küche, Garage, Balkon oder Garten – was wirklich funktioniert und was nicht.
Kosten, Zeit & Braumenge abschätzen
Wie viel Bier lohnt sich, wie lange dauert ein Brautag, was kostet dich dein Sud?
Anlagen verstehen & vergleichen
Von einfachen Setups bis zu Mehrkesselsystemen – inkl. Vergleichsmatrix.
DIY & Praxis-Tipps
Gärführung selber bauen, Dampfkondensator nachrüsten und mehr.
Hier bekommst du den Überblick über alles, was du wirklich brauchst – und was du dir sparen kannst. Inklusive DIY-Tipps und Setup-Empfehlungen für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Rohstoffe richtig lagern & vorbereiten
Malz und Hopfen richtig aufbewahren, selber schroten und Frische bewahren.
Gärung & Filtration sicher durchführen
Gäreimer, Steigraum, Läuterhilfen, Filterarten – inkl. Praxis-Grafiken.
Ausstattung zum Messen & Abfüllen
Refraktometer, Spindel, pH-Streifen, Waagen, Flaschen, Kegs und Reinigungshelfer.
DIY & Zubehör-Checkliste
Rührwerk oder Läuterhilfe selbst bauen, Zubehörliste für effizientes Arbeiten.
Ein guter Brautag beginnt nicht erst beim Einmaischen. In dieser Lektion bereitest du alles vor – von der Rezeptwahl bis zum Aufbau. Für einen reibungslosen ersten Sud.
Dein erstes Bier-Rezept Schritt für Schritt
Klare Zutatenliste, Ablaufplan und Erklärungen, worauf es wirklich ankommt.
Einkaufen mit System
Tipps für frische Zutaten, sinnvolle Vorräte und gute Bezugsquellen.
Fehler vermeiden beim ersten Sud
Die häufigsten Anfängerfehler – und wie du sie von Anfang an umgehst.
Gute Vorbereitung ist alles
Zeitmanagement, Setup, Aufbau – mit Grafiken und Erfahrungswerten.
Jetzt wird gebraut! Diese Lektion begleitet dich in Echtzeit durch deinen ersten Sud – Schritt für Schritt im Video, ohne Folien, direkt am Gerät.
Live-Anleitung für deinen ersten Sud
Einfach mitbrauen – vom Einmaischen bis zum Gärstart, praxisnah und nachvollziehbar.
Alle Schritte klar erklärt
Keine Theorie mehr – nur das, was du wirklich brauchst, direkt umgesetzt.
Case Study: Brauen mit Malzrohrsystemen
Wichtige Besonderheiten für Einkocher & Automaten – mit Community-Tipps.
Direkt loslegen & mitlernen
Kein Vorwissen nötig – einfach starten, Video an und mitmachen.
Du hast dein erstes Bier gebraut – jetzt geht’s richtig los. In dieser Abschlusslektion zeige ich dir, wie du tiefer eintauchst, besser wirst und Teil der Community wirst.
Entdecke neue Bierstile & Rezepte
Die 10 besten Einsteiger-Rezepte und Tipps zur Rezeptrecherche.
Werde besser durch Dokumentation
So nutzt du Rezeptsoftware und lernst aus jedem Brautag.
Teile dein Bier & hol dir Feedback
Nimm an Hobbybrauer-Wettbewerben teil – oder probier dich am Eisbock.
Werde Teil der Community
Komm auf den Discord, unterstütze das Projekt auf Patreon und tausche dich aus.
Das hier erhältst du beim Start als Endvergärer:
11 Lektionen
80 Videos (13 Stunden Material)
Schritt-für-Schritt Anleitungen
10 DIY Bonus-Videos
10 Fallstudien von echten Hobbybrauern
Exklusive Downloads
10% Rabatt auf Aroma Seminare und Folgekurse
Werde jetzt Endvergärer und erweitere dein Leben mit diesem tollen neuen Hobby! 🍻
Die ersten 20 Käufer ab Veröffentlichung erhalten 20% Rabatt. Außerdem habe ich eine tolle Bierliste für dein nächstes BBQ zusammengestellt.
Trag deine E-Mail-Adresse ein, um das PDF zu erhalten – und ab jetzt nichts mehr zu verpassen.
Die häufigsten Fragen von Kursteilnehmern:
Q: Für wen ist der Endvergärer Kurs etwas?
Der Endvergärer Braukurs ist für alle, die Bier lieben. Schon ein bisschen Neugier auf verschiedene Biersorten reicht – den Rest lernst du hier. Am Ende hältst du nicht nur dein eigenes Bier in der Hand, sondern auch ein echtes Erfolgserlebnis.
Q: Wann wird der Kurs veröffentlicht?
Ich stecke inmitten der Produktion und ich möchte den Kurs bis Ende 2025 veröffentlichen. Meine Unterstützer auf Patreon bekommen allerdings schon heute Einblicke
Q: Was kostet der Kurs und gibt es Rabatte?
Den Preis kann ich aktuell noch nicht festlegen, da dieser von der letztendlichen produzierten Datenmenge abhängt. Die ersten 20 Käufer und Unterstützer erhalten aber später einen Rabatt auf den Einkauf.
Q: Wie kann ich das Projekt unterstützen?
Sehr gerne über mein Patreon Programm. Als Sponsor-Patron erhältst du bereits heute Einblick in die ersten 2 Lektionen mit bis zu 20 Episoden. Außerdem erzähle gerne anderen Hobbybrauern von diesem Kurs.
Q: Ich habe keine Zeit für so viele Videos
Das ist gar kein Problem! Du erhältst nach dem Kauf einen lebenslangen Zugriff auf die Videos und kannst dir sie bequem auch in Zukunft anschauen.
Wenn du dir die Themen selbst zusammensuchen und beibringen möchtest, dann ist mein Bierbrauen Guide genau der richtige Startpunkt für deine Reise. Dort gibt es alle wichtigen Infos strukturiert mit weiterführenden Links.
Bildquellen:
Logo Maisel & Friends: Webseite
Logo Anton Paar: Webseite (Kooperation)