Heute habe ich mal etwas ganz anderes für euch: Ich habe ein Bierbrauest für Einsteiger getestet! Genauer gesagt wurde die BierbrauKiste von Braupartner ausprobiert, weil ich denke, dass sie einen guten Einstieg ins Hobby darstellt! Vor einigen Wochen hatte ich […]
mehr...Ein Hobbybrauer ist jemand, der sein eigenes Bier zuhause braut. Auch Heimbrauer genannt, braut er sein eigenes Bier zuhause in der Garage, auf dem Balkon oder im Keller. Ich zeige dir in diesem Beitrag unser Hobby und die Faszination daran! […]
mehr...Der 3 Stunden Brautag. Ich zeige dir, wie du trotz Familie innerhalb von 3 Stunden die Würze herstellst und trotzdem Spaß dabei hast!
mehr...Wer von euch häufiger auf meinem Blog unterwegs ist weiß, dass ich ein Fan vom Buch „Hopfenliebe“ bin. Ich finde das Buch einfach klasse und deswegen habe ich auch gleich mal das Australian Pale Ale Rezept von Johann nachgebraut. Australian […]
mehr...Wer von euch füllt sein Bier gerne in Flaschen ab und möchte anschließend diese Flaschen etikettieren? Falls du dich angesprochen fühlst, dann habe ich heute vielleicht ein interessantes Produkt für dich als Test vorliegen. Die Firma LT-Naturprodukte hat den sog. […]
mehr...Vor fast einem Jahr habe ich den Tradition Hopfen gekauft und bei mir im Garten eingepflanzt. Dazu gabs ja damals die Dokumentation auf meinem Blog. Vor ein paar Wochen habe ich mich dann dazu entschieden, den damals schon hochgewachsenen Hopfen […]
mehr...Wer von euch ist junger Papa und kennt das Problem der Zeit? Hobbybrauen ist so zeitaufwändig (zumindest der Brautag) und oft muss man sich überlegen: Will ich jetzt brauen oder die Zeit mit der Familie verbringen?! So ist es bei […]
mehr...Bist du noch auf der Suche nach einem schönen Weihnachtsbier? Dann nutze die Gelegenheit und braue mal mit Wacholderbeeren! Ich habe ein Rezept für ein Bier zu Weihnachten mit Wacholder nachgebraut und bin davon überaus begeistert. 12 Beers for Christmas […]
mehr...Seit ein paar Wochen besitze ich den iTap Gegendruckabfüller für Bierflaschen. Am Anfang hatte ich noch ein paar Probleme das Bier schaumfrei zu zapfen, aber das lag hauptsächlich an meiner Unerfahrenheit. Inzwischen funktioniert das Gegendruckabfüllen super. Der iTap Bier Gegendruckabfüller […]
mehr...Ich habe es getan! Lange habe ich überlegt, ob ich darüber überhaupt berichten soll. Einige von euch werden mich auslachen oder mich für verrückt erklären. Ehrlich gesagt weiß ich selbst nicht, ob das eine gute Idee war. 🙂 Doch was […]
mehr...Der Brauprozess von Bier ist eigentlich gar nicht so schwer, wie man denkt. Man muss kein Akademiker sein oder viele Bücher lesen um die Bierherstellung verstehen zu können. In diesem Beitrag zeige ich dir den Brauprozess – kurz und knapp […]
mehr...Hobbybrauer Attila hat ein Bier mit Wildhopfen gebraut und mir es zukommen lassen. Weil ich dieses Thema so interessant finde, wurde gleich einmal ein kleiner Beitrag daraus. Das Ergebnis ist sehr überraschend! Viel Spaß Wo findet man Wildhopfen zum Brauen? […]
mehr...Gerade am Anfang erschlagen einen die vielen Informationen beim Hobbybrauen. Es gibt so viel zu lernen und dann brauen die Heimbrauer auch noch nach unterschiedlichen Maischverfahren. Wie soll man da denn am Anfang überhaupt durchblicken? Ich erinnere mich noch gut […]
mehr...Du willst dein eigenes Bier brauen? Die meisten Hobbybrauer fangen mit einem Einkochautomat zum Bier brauen an, doch leider ist nicht jeder Einkochtopf zum Bierbrauen geeignet. Manche Einkocher sind sogar vollkommen ungeeignet und ein Fehlkauf! Mit diesem Beitrag erspare ich […]
mehr...Seit einigen Jahren braue ich jetzt schon mit meinem 34 Liter Topf und einem Thermoport. Ich habe den Thermoport zum Maischen und den Topf zum Kochen verwendet und hatte nie Probleme. Im Gegenteil! Mit meinen Bieren war ich immer außerordentlich […]
mehr...Im Beitrag zum Equipment zum Keg hatte ich das Thema Gegendruckabfüller für Bier kurz angerissen. Da ich selbst keinen besaß, konnte ich auch nicht viel dazu sagen. Inzwischen hat sich das geändert, da ich einen iTap besitze. In diesem Beitrag […]
mehr...Im letzten Jahr habe ich ein paar tolle Hopfensorten von Hopsteiner bekommen. Einmal den Solero-Hopfen und dann war da noch der Akoya Hopfen. Zum Solero habe ich ja schon ausführlich geschrieben. Nun ist der Akoya an der Reihe und kommt […]
mehr...Wer von euch hat meinen Hopfenanbau im letzten Jahr verfolgt? Es war mein erstes Jahr und somit auch das erste Jahr für den Hopfen. Angebaut wurde der Hallertauer Tradition, der bei mir am Fuße der Gabionenwand eingepflanzt wurde. Begonnen hatte […]
mehr...Seit einigen Jahren betreibe ich jetzt den Blog und habe mal mehr, mal weniger geschrieben. Je nach privater Ausgangslage hatte ich halt mal mehr und mal weniger Zeit. So ist das eben. Das Schreiben hat mir immer sehr viel Spaß bereitet und das macht es immer noch!
mehr...Mit großer Freude kann ich euch heute mitteilen, dass soeben mein erster eigener Gastbeitrag veröffentlicht wurde! Für mich ist das wirklich toll, da ich schon immer mal auf einem fremden Blog schreiben wollte. Die Gelegenheit hat mir Volker von blog.brunnenbraeu.eu […]
mehr...Seitdem ich die Bilder meiner Brauanlage veröffentlicht habe, erhalte ich regelmäßig Anfragen zu dem Gärschrank. Daher zeige ich dir in diesem Beitrag, wie du deinen Gärschrank für Bier selbst bauen kannst. Außerdem gehe ich auf die Gärführung untergärig ein. Warum […]
mehr...